Author: FRGO
rette Valeria
Projekt 2019:
spende auch DU „rette Valeria“
Valerias Geschichte
Die einjährige Valeria aus Horw (Luzern) leidet an der sehr seltenen Genmutation KCNT1. Weltweit sind ca. 100 Fälle bekannt. Durch die Genmutation hat Valeria täglich mehrere schmerzerfüllte epileptische Krampfanfälle zu erleiden. Sie kann sich geistig und motorisch nicht entwickeln.
Jedoch gibt es ganz viel Hoffnung für Valeria. Prof. Dr. Len Kaczmarek von der Yale University (USA) und ein Team von Neurogenetikern stellen eigenes für Valeria ein Medikament her, das sie von den Krämpfen befreit und es ihr ermöglicht, sich zu entwickeln wie andere Kinder auch. Sie wird lachen, reden und auf ihren Füssen stehen können. Das Medikament kann Valeria voraussichtlich noch in diesem Jahr verabreicht werden, sofern die Finanzierung gesichert ist.
Die Entwicklung des einmaligen Medikaments ist aufwändig und teuer: 1.8 Millionen Franken. Eigene Ersparnisse und grosszügige Spenden von Verwandten, Freunden, Bekannten und Unbekannten brachten bisher die Hälfte dieser Summe ein. Noch immer fehlen 900’000 Franken. Weder Krankenkasse noch IV beteiligen sich daran. Deshalb ist Valerias Familie auf DEINE Unterstützung angewiesen. Jede Spende ist kostbar, sei sie noch so klein. spende auch DU „rette Valeria“
Job BRENLLA
Projekt 2018-2019:
Job BRENLLA. Job hatte jahrelang für die Gründer der ag-personal.ch gearbeitet. Seit seine Krankheit diagnostiziert wurde ist er auf den Rollstuhl angewiesen. Wir finden es toll das er trotz des handycap durchs Tennis neuen Lebensmut gefunden hat.! Wir arbeiten für ein Lächeln…
MARIE BEWEGT
Projekt 2016:
Sozialhilfe unternehmerisch gelebt
In der Schweiz beziehen über 235’000 Menschen Sozialhilfeleistungen.
Zahlreiche Sozialhilfeempfänger haben trotz Unterstützung der Sozialämter kaum mehr Chancen auf eine Stelle im Arbeitsmarkt.
MARIE bringt junge Menschen aus dem Sozialhilfe-System zurück in den Arbeitsmarkt.
4 Menschen erhalten die Chance auf neue Perspektiven.
Die Auswahl erfolgt durch MARIE in Kooperation mit den Sozialämtern der Kantone Bern und Solothurn.
Einsatz in engagierten Unternehmen.
Während drei Monaten gehen die jungen und motivierten Menschen eigenständig in Unternehmen die MARIE unterstützen. In dieser Zeit ist MARIE Ansprechpartner für alle Beteiligten. Nach erfolgreichem Einsatz im Unternehmen erhalten sie eine Festanstellung.
Das macht MARIE besonders.
Mit neuartigen Methoden erkennt und fördert MARIE individuelle Talente. MARIE erhält nur im Erfolgsfall und nachhaltig über zwei Jahre gestaffelt ein Honorar. Sämtliche Vorinvestitionen werden durch Partner, private Schenkungen und Zuwendungen von Unternehmen geleistet. Der Erfolg ermöglicht langfristig und nachhaltig die Reduktion staatlicher Sozialkosten.
Wir von a+G Personal AG unterstützen dieses grossartige Projekt!
Rollstuhlfreundliche Rampe
2015 |Rollstuhlfreundliche Rampe zu den Tennisplätzen
Im Zusammenhang mit unserem Projekt „work 4 a smile“ und der Zusammenarbeit mit dem
Tennisclub Biel/Bienne erhält die a+G Personal AG Ihren ersten Weg.
Die a+G Personal AG ünterstützt die planierung der Rampe die zu den Tennisplätzen führt um es rollstuhlfreundliche zu gestalten.
Vom 14.08.2015 bis 16.08.2015 fand in Biel das
SCHWEIZERISCHES NATIONALES TENNIS-TURNIER DER ROLLSTUHLFAHRER 2015 statt.
Die planierung der Rampe vereinfachte den Rollstuhlfahrer den Zugang zu den Tennisplätzen.
Dein a+G Personal Team.